SV Gündlingen I - SG Merdingen/Tiengen 3 : 3
Tore: Fabian Joos (3)
Die SG Merdingen/Tiengen spielte mit folgender Aufstellung:
Daniel Stuber, Dominik Dörflinger, Tobias Schopp, Marino Günther, Fabian Joos, Nicolas Smykowski, Lukas Rüdiger, Fabian Ehret, Jochen Schmid, Jan Bilharz, Ralph Selinger
Gleich zu Beginn der neuen Spielzeit ging es für die neu formierte SG Merdingen/Tiengen zum Derby nach Gündlingen, wo im "Sandgrüble" die Trauben bekanntlich sehr hoch hängen. Zudem mußte Trainer Markus Bilharz auf bewährte Stammkräfte wie Markus Schmid und Timo Schätzle (mit langwierigen Verletzungen) und Amir Mulalic (Urlaub) verzichten. Trotzdem begann das Spiel sehr gut für die SG, denn mit dem ersten Angriff gelang Fabian Joos bereits der Führungstreffer. Im Strafraum setzte er sich schön durch und sein Flachschuss schlug unhaltbar im Gehäuse der Gastgeber ein. Nach diesem Traumstart hatten die Gäste das Geschehen eindeutig im Griff und Gündlingen mußte diesen Nackenschlag erst einmal verdauen. Der Ball lief gut in den Reihen der SG und die Hausherren konnten sich teilweise nur mit langen Bällen etwas Luft verschaffen. Ein solcher Ball fand seinen Adressaten in der 13. Spielminute auf dem linken Flügel. Nach einem foulverdächtigen Zweikampf zeigte Schiri Hoffert zur Verwunderung aller auf den Elfmeterpunkt. Über ein Foulspiel ließe sich diskutieren, aber der "Tatort" war eindeutig außerhalb des Strafraums. Gündlingen ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte den fälligen Strafstoß sicher. Dieser Ausgleich verunsicherte die Gäste erst einmal und der bisher gute Spielrhythmus geriet mehr und mehr ins Wanken. Erst nach einer halben Stunde kam man zur nächsten guten Chance, doch Fabian Joos verfehlte das Gehäuse knapp. Im Gegenzug hätte Gündlingen dann in Führung gehen können, doch Philipp Salenbacher konnte einen groben Abwehrschnitzer nicht nutzen, sondern traf nur den Pfosten. Zuvor hatte Torhüter Daniel Stuber einen Freistoß von Manuel Spitzer klasse gehalten. In der 38. Minute dann wieder eine strittige Szene, als ein Ball von der rechten Angriffsseite der SG scharf in den Strafraum gespielt wurde und ein Gündlinger Abwehrspieler mit der Hand am Ball war. Auch hier zögerte der Schiri keine Sekunde und verhängte einen weiteren Strafstoß. Fabian Joos stellte sich der Verantwortung und verwandelte sicher, obwohl Torhüter Thomas Glampe die Ecke geahnt hatte. Jetzt wogte das Spiel im Mittelfeld hin und her, ohne dass zwingende Torchancen erspielt werden konnten. Die SG zu diesem Zeitpunkt immer wieder mit gutem Kombinationsspiel - Gündlingen oft mit langen Bällen agierend, die die Defensivabteilung der Gäste aber auch immer wieder vor Probleme stellte. So auch kurz vor dem Halbzeitpfiff, als ein solcher Ball unterschätzt wurde und der abwehrende Kopfball den Weg nach hinten antrat. Philipp Salenbacher nahm den Ball mit vollem Risiko und zimmerte ihn volley in die kurze Ecke - unhaltbar für Daniel Stuber im Gästetor. So gelang den Gastgebern der psychologisch wichtige Ausgleich noch vor der Pause. Aus dieser kommend, startete die SG wieder besser und es brauchte einen Verteidiger der Gastgeber, der für den geschlagenen Torhüter auf der Linie rettete und gleich im Anschluss konnten die Gäste eine scharfe Hereingabe nicht verwerten, nachdem diese an Freund und Feind vorbei durch den Fünfmeterraum rauschte. Doch dann drehten die Gastgeber auf und übernahmen das Zepter. Nach einer Stunde dann wieder ein langer Ball auf die rechte Angriffsseite und mit einem plazierten Flachschuss erzielten die Hausherren die Führung. In der Folge hatten diese noch mit mehreren Möglichkeiten die Chance, den "Sack zuzumachen", jedoch hatten sie auch noch einmal Glück als wiederum auf der Linie von einem Verteidiger geklärt wurde und der Torhüter gut bei einem fulminanten Schuss von Ralph Selinger reagierte.
In der 83. Minute war es dann wieder Fabian Joos, der sich gegen die Abwehr des SVG durchsetzen konnte und mit einem Linksschuss in den Torwinkel für den Endstand sorgte. In der letzten Minute hatte Jan Bilharz sogar noch die Chance zum Siegtreffer, doch der Ball sprang zu hoch ab, als dass er ihn auf dem direkten Weg zum Tor schnell hätte kontrollieren können, sodass die Defensive noch eingreifen konnte. Ansonsten wäre der Weg frei gewesen.
So kann man letztlich mit dem erreichten Punkt in Gündlingen zufrieden sein. Die erste Halbzeit gehörte eher der SG, die versuchte, mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen, wogegen Durchgang 2 eher an die Gastgeber ging, die physisch stark waren und ihrerseits Druck aufbauten.
Vor allen Dingen auf der guten Anfangsphase kann der Coach mit seinen Spielern aufbauen. Die aufkommende Unsicherheit und die damit verbundenen leichten Fehler müssen noch abgestellt werden, wenn man in den nächsten Spielen punkten will. Mit Opfingen, Baris Müllheim und Rimsingen geht es gegen vermeintliche Spitzenteams, die sicher im Kampf um die oberen Plätze mitmischen wollen.
SV Gündlingen II - SG Merdingen/Tiengen II 3 : 1
Tor: Thomas Grandy
Nachdem die Gastgeber in Führung gegangen waren, konnte Thomas Grandy den bis dahin leistungsgerechten Ausgleich erzielen. Nach der erneuten Führung der Gäste, köpfte Stefan Schopp gegen die Querlatte, was wiederum den Ausgleich bedeutet hätte. Als dann das 3 : 1 fiel, war die Partie entschieden.