copyright: der maulwurf
|

vordere Reihe (v.l.n.r.): Daniel Mößner, Sandro Wehrle, Jan
Bilharz, Fritz Fischer, Daniel Stuber, Stefan Wörndel, Armir Mulalic, Fabian Joos, Michael Lais
mittlere Reihe: Thorsten Stadelmann, Philipp Renkert, Nico Kobe, Lukas Rüdiger,
Fabian Ehret, Jochen Schmid, Armin Mößner, Sebastian Hoch, Georg Schächtele, Trainer Markus Bilharz
hintere Reihe: Oliver Kutz, Sven Landmann, Manuel Textor, Ralph
Selinger, Tobias Schopp, Nicolas Smykowski, Stefan Schopp, Patrick Pfetzer
auf dem Bild fehlen: Dominik Dörflinger,
Christian Escher, Marino Günther, Sebastian Gretzmeier, Felix Hänsler, Patric
Ketterer, Marco Kraft, Jens Leonhardt, Dominic Mrachacz, Timo Schätzle, Tobias
Schmidt, Pascal Selinger, Markus Schmid, Niklas Winterhalter, Manuel Almagro Abenza, Philipp Hodapp, Henry Zanker, Daniel Barth, Sebastian Daiger, Kelvin Idehn, Joanito Archibald-Louis
Der ASV Merdingen und der SC Tiengen bilden im Bereich der aktiven
Mannschaften künftig eine Spielgemeinschaft
Die SG Merdingen/Tiengen spielt in der kommenden Saison in
der Kreisliga A Staffel 3
Der SC
Tiengen konnte in der vergangenen Saison mit einer starken Rückrunde den Erhalt
in der Kreisliga A sichern. Dennoch zeichnete sich bald ab, dass nach dem
Abgang des Trainers und einiger Spieler keine spielfähige Mannschaft mehr
gemeldet werden kann – und das im Jahr des 50. Vereinsjubiläums.
Bei Gesprächen der Verantwortlichen des ASV Merdingen und des SC Tiengen stellte
sich schnell heraus, dass eine Spielgemeinschaft für beide Vereine durchaus
Vorteile bringen würde.Dem SC
Tiengen und den dort verbliebenen einheimischen Spielern ist es nun möglich, im
50. Jubiläumsjahr nicht von der Fußballbühne ohne Mannschaft abzutreten zu
müssen. In der Spielgemeinschaft mit dem ASV Merdingen kann der SC Tiengen seine
Jubiläumsfeierlichkeiten wie auch den 51. Tuniberg Wein-Wanderpokal mit
erhobenem Haupt und mit einer attraktiven, teilnehmenden Mannschaft ausrichten. Der ASV
Merdingen spielt mit einem gestärkten Kader innerhalb der Spielgemeinschaft in
der Kreisliga A. Die zweite Mannschaft wird ebenfalls aufgewertet und spielt
zukünftig in der Kreisliga B. Den eigenen Jugendspielern, die ausnahmslos
ebenfalls in Spielgemeinschaften an den Aktivbereich herangeführt werden, kann
somit eine sportlich interessante Perspektive geboten werden. Der Trainings-
und Spielbetrieb findet in Merdingen statt.Durch das
Spielrecht in der Kreisliga A Staffel 3 hat die SG Merdingen/Tiengen mit
Ihringen, Wasenweiler, Gottenheim, Opfingen, Rimsingen und Gündlingen sechs
attraktive Derbys rund um den Tuniberg, was spannende Spiele mit vielen
Zuschauern verspricht.Für beide
Vereine ist klar, dass man sich auf "Neuland" begibt und es einen
"Integrations-Prozess" geben wird, der auch für Trainer Markus
Bilharz eine neue Herausforderung darstellen wird. Die
Freude auf eine sportlich interessante Saison ist riesig und man hofft
natürlich auf die Unterstützung vieler Zuschauer beider Vereine zu den Spielen
der SG Merdingen/Tiengen.
|
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
|
|